Veröffentlicht am
October 30, 2025

Auf der Mission, den belgischen Energiemarkt zu verändern

Belgien rast bei der europäischen Energiewende voran. Sonnenkollektoren, Batterien und Ladegeräte für Elektrofahrzeuge werden mit Rekordgeschwindigkeit an das Stromnetz angeschlossen. Für Energiehändler wie Luminus ist das aufregend... aber auch schwierig. Wie integriert man Tausende dezentraler erneuerbarer Energien und hält gleichzeitig das Netz im Gleichgewicht? An dieser Stelle kommt Powernaut ins Spiel.
Lesen Sie weiter

Luminus und Powernaut

Zahlen und Fakten

Typ: Energiehändler

Standort: Belgien

Geltungsbereich: Wohnstandorte

Verwaltetes Vermögen: Solaranlagen, Haushaltsbatterien, Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen

Geschäftsziel: Umfangreiche Kapazitätserweiterung bis Sommer 2025

Wichtiges Ergebnis: Bewährte Geschäftsszenarien für alle Anlagetypen, zum Beispiel Solaranlagen (PV), generierten durch die Steuerung von Ungleichgewichten einen erheblichen Mehrwert.

Mit unserem Open VPP war Luminus in der Lage, seine Flexibilitätsdienste schnell zu skalieren. Edouard De Bruyne, Leiter Flex bei Luminus, erklärt, wie das geht.

Kontext

Belgien steht an der Spitze der Energiewende. Energiehändler stehen vor der gemeinsamen Herausforderung, schnell wachsende dezentrale erneuerbare Energien zu integrieren und gleichzeitig das Netzgleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Problem

Da SmartKit, das interne Energiemanagementsystem von Luminus, auf Dutzende und schließlich Hunderte von Geschäftsinstallationen skaliert wurde, benötigte das Trading Desk eine effiziente Methode, um diese wachsenden Vermögenswerte zu verwalten. Gleichzeitig wollte Luminus die Offenheit gegenüber allen Kunden und allen EMS-Anbietern sicherstellen

Lösung

Die Open Virtual Power Plant (VPP) -Plattform von Powernaut bot Luminus eine Lösung, die ihre SmartKit-Systeme aggregieren, mit EMS-Drittanbietern zusammenarbeiten und über APIs direkt mit Geräteherstellern verbunden werden konnte

Anfahrt

Bei der Zusammenarbeit wurde ein agiler, praxisorientierter Ansatz verfolgt, bei dem der Wert zunächst mit Privatkunden getestet wurde. Anschließend wurde die B2B-Plattform durch eine enge Zusammenarbeit mit den Energiesystemen für Privathaushalte ausgebaut und alles mit den Handelsaktivitäten von Luminus verknüpft.

Auswirkung

Luminus verfügt jetzt über ein skalierbares, zukunftsfähiges System zur Verwaltung dezentraler Energieanlagen, das mit dem Markt wachsen kann. Das Geschäftsszenario hat sich für verschiedene Anlagentypen wie Solar- und Haushaltsbatterien bewährt und die Position von Luminus als führendes Unternehmen im Bereich Flexibilität gestärkt

Die Herausforderung

Flexibilität bei der Skalierung

Die Energiewelt hat sich von einer Einbahnstraße (vom Lieferanten zum Verbraucher) zu einem wechselseitigen System entwickelt. Strom fließt jetzt in beide Richtungen, und Flexibilität ist die neue Währung.

„Wir verkaufen nicht mehr nur Strom. Wir kaufen ihn zurück, und in zunehmendem Maße müssen wir unseren Kunden auch Flexibilität abkaufen.“
Edouard De Bruyne, Leiter Flex bei Luminus

Vor der Zusammenarbeit mit Powernaut hatte Luminus mit seinem eigenen internen Energiemanagementsystem, dem SmartKit, bereits die Nase vorn, was Flexibilität angeht. Doch als sie von Dutzenden auf Hunderte von Geschäftsinstallationen skalierten, tauchten neue Herausforderungen auf.

1. Aggregation im großen Maßstab

Zunächst einmal: Die Handelsabteilung von Luminus war es gewohnt, große, zentralisierte Anlagen wie Gasturbinen zu verwalten. Plötzlich sahen sie sich mit einem Schwarm kleinerer Vermögenswerte konfrontiert, die sich alle unterschiedlich verhielten.

„Unser Handelsteam war es gewohnt, große Anlagen wie Gasturbinen zu steuern, nicht Hunderte kleiner Geräte. Sie können nicht „hundert kleine Knöpfe“ für jedes Solarpanel bedienen.“
Edouard De Bruyne, Leiter Flex bei Luminus

Die erste Herausforderung für Powernaut bestand darin, diese Geräte zu verbinden und zu aggregieren, damit sie als ein virtuelles Asset agieren konnten.

Mehr zu Verbindung und Aggregation

2. Für alle Kunden verfügbar

Für einen Marktführer wie Luminus kann Flexibilität nicht nur ein Nischenservice sein. Es musste für jeden Kunden funktionieren, unabhängig davon, welches Energiemanagementsystem (EMS) er verwendet.

„Als Belgiens zweitgrößter Energielieferant müssen wir allen Flexibilität bieten. Wenn wir morgen einen Kunden mit einem anderen System haben, wollen wir es in dieselbe Plattform integrieren können.“
Edouard De Bruyne, Leiter Flex bei Luminus

3. Handel und Balancieren

Die Verwaltung von Solarmodulen und Batterien in großem Maßstab ist nicht nur eine technische Aufgabe, sie verändert das Geschäftsmodell. Aus diesem Grund musste die Lösung auch mit dem Trading Desk von Luminus verbunden werden, damit Händler auf dem Flexibilitätsmarkt auf dem Laufenden bleiben und gleichzeitig das Netz im Gleichgewicht halten konnten.

Mehr zu Handel und Abrechnung

Die Lösung

Das virtuelle Kraftwerk von Powernaut

Mit dem Virtual Power Plant (VPP) von Powernaut haben wir genau das geliefert, was Luminus brauchte: eine Plattform, die aus verstreuter Flexibilität eine überschaubare Einheit in großem Maßstab macht. Es war mehr als ein Tool, es passte strategisch zu Luminus.

1. Aggregation leicht gemacht

Das Open VPP fungiert als Middleware-Schicht und verwandelt Hunderte von kleinen Geräten in eine verwaltbare Einheit. Anstatt dass die Händler mit „hundert kleinen Knöpfen“ ringen müssen, erledigt das VPP jetzt die Schwerarbeit: das Verbinden, Aggregieren, Disaggregieren und Zusammenfassen aller Vermögenswerte. Von Elektrofahrzeugen über Solaranlagen bis hin zu Batterien.

2. Offen für alle

Offenheit war für Luminus nicht verhandelbar. Im Gegensatz zu geschlossenen Systemen lässt sich die Plattform von Powernaut in alles integrieren:

  • Das eigene SmartKit von Luminus
  • Energiemanagementsysteme von Drittanbietern
  • Direkte APIs für Gerätehersteller
  • Cloud-to-Cloud-Steuerung von Haushaltssystemen
„Wenn morgen ein Kunde mit einem anderen System kommt, können wir es jetzt in dasselbe VPP integrieren. Diese Offenheit zeichnet die Plattform von Powernaut aus.“
Edouard De Bruyne, Leiter Flex bei Luminus

3. Intelligente Prognosen und Optimierungen

Das VPP verbindet Geräte nicht nur, es macht sie intelligenter. Eine leistungsstarke Prognose- und Optimierungsmaschine:

  • Prognostiziert Flexibilität jede Minute
  • Finden Sie heraus, wie Sie es am effizientesten versenden können
  • Überprüft die Lieferung auf Standort- und Anlagenebene, was für die Abrechnung und Berichterstattung an die Netzbetreiber von entscheidender Bedeutung ist.

Mehr zu Prognose und Optimierung

Umsetzung

Vom Pilotprojekt bis zur Serienfertigung

Kurz gesagt, Powernaut gab Luminus genau das, was es brauchte: einen einzigen, zuverlässigen Arbeitsplatz, um die Flexibilität für jeden Kunden und jede Anlage in großem Maßstab zu verwalten. So sind wir dorthin gekommen:

Schritt 1: Beweisen Sie das Konzept

Step 1: Prove the concept

Wir haben die Flexibilität von mehr als zehn verschiedenen EMS in 25 Luminus-Haushalten gebündelt. Das Ergebnis: Ein klarer Beweis dafür, dass der Ansatz in der realen Welt funktioniert.

Schritt 2: Kartieren Sie die Geschäftsanforderungen

Powernaut und Luminus führten gemeinsam Workshops durch, dokumentierten die Anforderungen detailliert und richteten ein solides Projektmanagement-Framework ein.

„Dank der gründlichen Vorbereitung verlief alles reibungslos: Workshops, eine klare Dokumentation der Anforderungen und ein angemessener Rahmen für das Projektmanagement.“
Edouard De Bruyne, Leiter Flex bei Luminus

Schritt 3: In sechs Wochen live gehen

Da bereits Anschlüsse vorhanden waren, war unser Open VPP nahtlos mit dem SmartKit von Luminus und bestehenden Heimsystemen verbunden. Die Plattform war in nur sechs Wochen bei den Kunden live.

Schritt 4: Erstellen Sie flexible Vermögenspools

Verschiedene Vermögenswerte haben unterschiedliche Vertragsbedingungen und Optimierungsregeln. Wir haben spezielle Vermögenspools eingerichtet, um es Luminus zu erleichtern, Wohn- und Geschäftsinstallationen Seite an Seite zu verwalten.

Schritt 5: Integrieren Sie Abrechnung und Überprüfung

Überprüfung und Abrechnung der Flexibilität wurden direkt in das bestehende Abrechnungssystem von Luminus integriert. Sogar eine Zählerkorrektur wurde hinzugefügt, um sicherzustellen, dass Kunden nicht dafür bestraft werden, dass sie das Stromnetz unterstützen.

Schritt 6: Bleiben Sie innovativ

Zusätzlich zur Kernplattform expandiert Powernaut um Cloud-basierte Solardrosselung, White-Label-Onboarding-Flows und neue APIs, die mit Wechselrichter-Herstellern getestet wurden. Von Natur aus zukunftssicher.

Die Wirkung

Flexibilität in Wert verwandeln

Mit unserem Open VPP betreibt Luminus jetzt ein skalierbares, zukunftsfähiges System zur Verwaltung dezentraler Energieanlagen. Eines, das mit dem Markt wächst und ihre Position als führendes Unternehmen im Bereich Flexibilität stärkt. Die Lösung läuft zwar im Hintergrund und ist nicht direkt an den Kunden gerichtet, aber Edouard betont, dass der größte Gewinn die Handelsabteilung von Luminus ist:

Bewährte Geschäftsfälle

Die Ergebnisse des Pilotprojekts mit 25 Haushalten waren nicht nur vielversprechend, sie waren auch skalierbar. Dies bewies, dass derselbe Ansatz sowohl für Privatkunden als auch für Geschäftskunden funktioniert.

Durchgängige Validierung

Wir haben bewiesen, dass die gesamte Kette funktioniert: Flexibilität bei Prognosen, Versand von Ressourcen und Überprüfung der Lieferung an jedem Standort. Wir haben Vermögenspools mit ehrgeizigen Kapazitätszielen eingerichtet und gezeigt, dass die Modelle unter realen Marktbedingungen funktionieren.

Echte Marktintegration

Die Handelsteams von Luminus nutzen bereits die Flexibilität der Solarenergie im täglichen Betrieb über unsere Plattform. Und als der belgische Netzbetreiber Elia Übersteuerungen zur Abschaltung der Solarenergie benötigte, passte sich das System sofort an.

Zukunftsfähige Infrastruktur

Mit unserem Open VPP verfügt Luminus nun über die technische Grundlage, um Flexibilitätsdienste weiter zu skalieren, während sich der Markt weiterentwickelt.

„Wenn morgen ein Kunde mit einem anderen System kommt, können wir es jetzt in dasselbe VPP integrieren. Diese Offenheit zeichnet die Plattform von Powernaut aus.“
Edouard De Bruyne, Leiter Flex bei Luminus
Zusammenarbeit

Aufgeschlossenheit, gemeinsame Vision

Das war nicht unsere erste gemeinsame Mission. Wir hatten uns bereits bei früheren Pilotprojekten mit Luminus zusammengetan, und die Ergebnisse sprachen Bände.

„Wir hatten bereits mit Powernaut an Pilotprojekten zusammengearbeitet, bevor wir Ausschreibungen verschickten. Sie erwiesen sich durchweg als flexibel, zuverlässig in der Ausführung und es war einfach angenehm, mit ihnen zusammenzuarbeiten. Das hat uns schon früh Selbstvertrauen gegeben. Vor allem aber waren ihre Ergebnisse von hoher Qualität, termingerecht und im Rahmen von Umfang und Budget.“
Edouard De Bruyne, Leiter Flex bei Luminus

Für Luminus ging es bei der Wahl nicht nur um die heutigen Anforderungen, sondern darum, einen Partner zu finden, der wachsen und sich an die Marktentwicklung anpassen kann.

„Was in diesem Prozess auffiel, war Powernauts Aufgeschlossenheit. Es gab keine Egos — nur Logik und Fakten, die die Diskussion leiteten. Wir haben uns alle darauf konzentriert, was für die Entwicklung dezentraler Flexibilität in großem Maßstab sinnvoll ist.“
Edouard De Bruyne, Leiter Flex bei Luminus
Die Zukunft

Mehr Vermögen, mehr Abwechslung

Dank des Open VPP kann Luminus jetzt mit der Flexibilität aller Geschäftskunden arbeiten, unabhängig davon, welches EMS sie verwenden. Diese Offenheit bedeutet, dass Luminus den gesamten Markt bedienen, Optionen offen halten und den Kunden echte Wahlmöglichkeiten bieten kann. Mit Blick auf die Zukunft werden sich Powernaut und Luminus auf die Skalierung konzentrieren: sowohl in Bezug auf das Volumen als auch auf die Vielfalt der Ressourcen. Das bedeutet, über Sonnenkollektoren und Batterien hinauszugehen und mehr B2B-Anlagen wie Elektroboiler, Kühlschränke und Elektrofahrzeuge einzubeziehen.

Morgen sollte Flex im B2B-Kontext ein wichtiger Faktor sein, um die Betriebskosten oder zumindest die Energiekosten eines Unternehmens zu senken. Sei es mit ihren Sonnenkollektoren, Batterien, E-Boilern, Kühlschränken oder Elektrofahrzeugen. All diese Anlagen sollten sich in der Komfortzone des Kunden befinden und flexibel einsetzbar sein, sodass letztendlich die Betriebskosten des Kunden gesenkt werden und er wettbewerbsfähiger sein kann.

„Es geht vor allem um Skalierung: mehr Ressourcen, mehr Abwechslung. In diese Richtung bewegt sich auch der Markt.“
Edouard De Bruyne, Leiter Flex bei Luminus

Und obwohl Powernaut ein junges Unternehmen ist, hat die Zusammenarbeit bereits ihre Stärke bewiesen.

„Viele Kollegen sind überrascht, wie fortschrittlich Powernaut für ein so junges Unternehmen ist. Sie sind klein, aber ihre Fähigkeiten sind beeindruckend. Auf den ersten Blick kann sich die Zusammenarbeit mit einem kleinen Startup wie Powernaut riskant anfühlen. Aber wenn man erst einmal zusammenarbeitet, sieht man, dass ihre Leistung erstklassig ist.“
Edouard De Bruyne, Leiter Flex bei Luminus

Gemeinsam sind Luminus und Powernaut bereit, zu wachsen, Innovationen zu entwickeln und neue Chancen auf den Flexibilitätsmärkten zu nutzen. Und diese Mission hat gerade erst begonnen. 🚀

Finden Sie heraus, was Powernaut für Ihr Energieunternehmen tun kann.

Lerne uns kennen

Entdecken Sie unsere Demo

Integrieren Sie Ihr erstes Asset