Datenschutzrichtlinie
Powernaut (im Folgenden „wir“, „uns“ und „unser“) ist sich der Bedeutung der Privatsphäre seiner Kunden und Nutzer seiner Website-Besucher sowie des Schutzes ihrer personenbezogenen Daten bewusst. Diese Richtlinie legt fest, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und diese verarbeiten.
Geltungsbereich
Powernaut BV mit Sitz in Hubert Frère-Orbanlaan 318, 9000 Gent KBO (Crossroads Bank for Enterprises) Nummer 1004.987.997 verwaltet diese Website. Wir agieren als Datenverantwortlicher, wenn wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden und Nutzer der Website verarbeiten.
Wir glauben, dass es wichtig ist, eine Umgebung zu schaffen und aufrechtzuerhalten, in der unsere Kunden sicher sein können, dass ihre Daten nicht missbraucht werden. Wir halten uns an die geltenden Datenschutzbestimmungen wie die Verordnung (EU) 2016/679 (auch als Allgemeine Datenschutzverordnung, im Folgenden „DSGVO“ bezeichnet) und das belgische Datenschutzgesetz. Die oben genannten Vorschriften betreffen den Schutz personenbezogener Daten und gewähren Ihnen Rechte an diesen personenbezogenen Daten.
Ziel dieser Richtlinie ist es, Ihnen mitzuteilen, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir Ihre Daten verwenden, nachdem Sie unsere Website besucht haben, und Ihnen zu versichern, dass wir Ihre Daten angemessen verarbeiten.
Diese Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen gelten, wenn Sie unsere Website besuchen. Die Anwendung anderer als der hier aufgeführten Bedingungen ist ausdrücklich untersagt, es sei denn, wir haben zuvor eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung erteilt. Im letzteren Fall gilt diese Richtlinie zusammen mit der spezifischen Vereinbarung. Die Nutzung dieser Website, der Plattform und der darin enthaltenen Inhalte ist nur unter Einhaltung dieser Richtlinie zulässig. Die Nutzung dieser Website, der Plattform und der darin enthaltenen Inhalte ist nur unter Einhaltung des vollständigen Textes dieser Richtlinie zulässig.
Welche Art von personenbezogenen Daten erheben wir?
Für die Nutzung des größten Teils unserer Website ist es nicht erforderlich, personenbezogene Daten bereitzustellen.
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten für die unten angegebenen Zwecke:
- Name, Anrede, Adresse;
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer);
- Firma;
Zusätzliche oder optionale Daten werden bereitgestellt, wenn Sie Formulare auf unserer Website ausfüllen oder wenn wir Sie kontaktieren (per Telefon, E-Mail oder auf Messen oder Veranstaltungen).
Wir erheben und verarbeiten auch Daten, die wir über unsere Website oder die von Ihnen verwendeten Geräte erhalten. Die gesammelten Daten können enthalten:
- Über die Powernaut-Plattform/-Software verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) für den Bereich der Website, der Kunden und Partnern vorbehalten ist;
- EAN-Nummer
- Energielieferant
- Daten zum Energieverbrauch
- Standortdaten (gesammelt über soziale Medien oder die IP-Adresse Ihres Geräts; GPS-Signale, die von Ihrem Mobilgerät gesendet werden);
- Daten, die mithilfe von Cookies, Web Beacons oder aus dem Internet gesammelt wurden. Diese Daten werden automatisch erfasst und können sich auf die Website beziehen, die Sie besucht haben, bevor Sie auf unsere Website navigiert haben, oder auf die Website, zu der Sie nach dem Besuch unserer Website navigiert haben. Wir können auch Daten über die von Ihnen besuchten Webseiten, Ihre IP-Adresse, den von Ihnen verwendeten Browsertyp, die Zugriffszeit und Ihr Betriebssystem erheben. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie https://powernaut.io/cookie-policy, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies verwenden.
- Daten, die wir von anderen Websites erhalten, beispielsweise wenn Sie uns bitten, einen Link zu Ihrem LinkedIn-Konto herzustellen.
Wir können auch Daten aus dem öffentlichen Bereich erheben, um zuvor gesammelte Daten zu überprüfen oder um unsere Aktivitäten zu verwalten oder zu erweitern.
Warum erheben wir diese Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir erheben die oben genannten Daten, um Ihren Energiehaushalt zu verstehen, zu verstehen, inwieweit Ihre Hausinstallationen zur Netzstabilität beitragen können, und um einen besseren Service für die folgenden spezifischen Zwecke bereitzustellen:
- Um die Energiemanagementdienste Ihres Haushalts mit der Funktionalität auszustatten, Ihre intelligenten Anlagen so zu steuern, dass sie zur Netzstabilität beitragen können.
- Um den Netzbetreibern die Daten zur Verfügung zu stellen, damit sie die Situation des Netzes beurteilen können.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke:
- Um Ihre (Online-) Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zu beantworten, Informationen zu unseren Produkten bereitstellen zu können und Online-Angebote zu verfolgen.
- Um unsere Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern.
- Um Beschwerden über unsere Produkte, Dienstleistungen oder Websites zu untersuchen.
- Um die gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen sowie die Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
- Um die Nutzung von Konten zu analysieren und zu überwachen, um Betrug, Terrorismus, Täuschung, Sicherheitsvorfälle und kriminelle Aktivitäten zu verhindern, zu untersuchen oder den zuständigen Behörden zu melden.
- Um regelmäßig E-Mail-Nachrichten mit Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen, Sonderangeboten oder anderen Informationen zu senden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.
- Um Sie von Zeit zu Zeit zu Marktforschungszwecken zu kontaktieren. Wir können Sie per E-Mail oder Telefon kontaktieren.
- Um Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke zu verarbeiten, wie in bestimmten Formularen auf unserer Website angegeben, durch schriftliche Mitteilung oder per E-Mail.
Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten auf der Grundlage verschiedener Verarbeitungsgründe, wie sie in den Artikeln 6.1 (a), (b), (c) und (f) der DSGVO aufgeführt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um vertragliche Verpflichtungen zur Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen gemäß unseren Vereinbarungen zu erfüllen. Wenn personenbezogene Daten bei der Ausführung des Vertrags verarbeitet werden (z. B. um Ihnen Energieverbrauchsdaten zur Verfügung zu stellen, Rechnungen zu erstellen oder mit Ihnen zu kommunizieren), speichern wir die Daten 10 Jahre lang gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder wie in Artikel 7 dieser Richtlinie in Bezug auf die Powernaut-Plattform angegeben.
In einigen Fällen kann es gesetzlich vorgeschrieben sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten und sie an Dritte wie Regierungsbehörden für Regierungszwecke oder Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche weiterzugeben.
In diesen Fällen haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten und Sie zu kontaktieren, um unsere Geschäftstätigkeit durchzuführen oder Ihnen Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen, Werbeaktionen und/oder Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zu zwei Jahre nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung aufbewahrt.
Wenn Sie kein aktueller Kunde oder Partner sind, werden wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, Ihnen Informationen über unsere Veranstaltungen, Produkte und Dienstleistungen zu Werbezwecken zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zwei Jahre lang.
Wie werden Ihre Daten verwendet und weitergegeben?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten teilen mit:
- Partner wie Anbieter von Smart-Home-Systemen. ;
- Kunden wie Energieversorger:
Die Kunden sind der Verantwortliche für die übermittelten personenbezogenen Daten und verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Erbringung der erforderlichen Ausgleichsdienstleistungen und/oder der Erfüllung ihrer Netzaufgaben als Hochspannungsnetzbetreiber oder Nieder- und Mittelspannungsnetzbetreiber.
Aufgrund unseres berechtigten Interesses können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, die uns bei unseren Produkten und Dienstleistungen unterstützen. Einige Beispiele für Aktivitäten Dritter umfassen das Hosting von Webservern, Datenanalysen, Anbieter von Marketingunterstützung und Kundenservice. Diese Unternehmen haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, jedoch nur, wenn dies für die Durchführung ihrer Aktivitäten erforderlich ist. Es ist ihnen nicht gestattet, Ihre Daten für andere Zwecke zu verwenden.
Ihre personenbezogenen Daten dürfen nicht an Dritte verkauft oder vermietet werden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten veröffentlichen, um unsere Richtlinien durchzusetzen, unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder im Interesse der Sicherheit, im öffentlichen Interesse oder zum Zwecke der Rechtsdurchsetzung in jedem Land, in dem wir Unternehmen oder Tochtergesellschaften haben. Wir können einer Anfrage einer Strafverfolgungsbehörde, Aufsichtsbehörde oder Regierungsbehörde nachgehen. Wir können Daten auch für aktuelle oder geplante Gerichtsverfahren oder zum Schutz unseres Eigentums, unserer Sicherheit, unserer Personen oder anderer Rechte und Interessen veröffentlichen.
Sollte Powernaut verkauft oder mit einem anderen Unternehmen fusioniert werden, sind Ihre Daten für den Berater des potenziellen Käufers zugänglich und werden an die neuen Firmeninhaber übertragen. In diesem Fall werden wir die geeigneten Maßnahmen ergreifen, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt stets dieser Richtlinie.
Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weiter.
Rechte der betroffenen Person
Die Datenschutzgesetze sehen verschiedene Rechte für die betroffene Person in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten vor, um sicherzustellen, dass die betroffene Person eine ausreichende Kontrolle über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten hat.
Sie haben das Recht, die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, einzusehen und eine Kopie der personenbezogenen Daten in unseren Aufzeichnungen anzufordern und zu erhalten. Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir veraltete, falsche oder unvollständige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, ändern, ergänzen oder löschen, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten ändern. Sie haben auch das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken und dem zu widersprechen. Sie haben auch das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Anfrage rechtmäßig ist und dass wir die Antwort an eine Person senden, die berechtigt ist, eine solche Anfrage zu stellen und die Daten zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten verweigern oder Ihrer Anfrage unter bestimmten Umständen nicht nachkommen können, wenn wir gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen dazu berechtigt sind.
Für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter dpo@powernaut.io.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (für Datenschutz) einzureichen. In Belgien ist die Datenschutzbehörde, Drukpersstraat 35, 1000 Brüssel (contact@apd-gba.be).
Aufbewahrung und Löschung von Daten
Unsere allgemeine Aufbewahrungsfrist für die personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Produkte beträgt 3 Jahre. Nach Erhalt einer Kündigungsanfrage deaktiviert Powernaut umgehend die zugehörigen Konten gemäß den im folgenden Verfahren festgelegten Bedingungen. Wir verpflichten uns, die personenbezogenen Daten des anfragenden Kunden innerhalb von 30 Tagen nach Deaktivierung des Kontos aus unseren aktiven Systemen zu löschen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten aufzubewahren, oder in Fällen, in denen es zu ungelösten Streitigkeiten kommt.
Powernaut verpflichtet sich, den Datenschutz und die Sicherheit der persönlichen Daten des Kunden auch nach Beendigung der Dienste zu schützen. In diesem Abschnitt werden die Schritte beschrieben, die beide Parteien ergreifen, um Kundendaten verantwortungsbewusst zu verwalten und zu löschen, wenn Serviceverträge abgeschlossen werden.
- Einleitung der Kündigung:
Kunden, die ihre Dienste bei Powernaut kündigen möchten, sollten eine schriftliche Mitteilung an die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten von Powernaut einreichen: dpo@powernaut.io, .or kann ihren Wunsch, ihre Dienste zu beenden, auch über unsere Partner äußern, die uns dann informieren. - Umgang mit Daten nach der Kündigung:
Nach Erhalt einer Kündigungsanfrage wird Powernaut die zugehörigen Konten umgehend deaktivieren. Powernaut verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des anfragenden Kunden innerhalb von 30 Tagen nach Deaktivierung des Kontos aus seinen aktiven Systemen zu löschen, es sei denn, die Parteien sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten aufzubewahren, oder in Fällen, in denen es um ungelöste Streitigkeiten geht. - Maßnahmen zur Datenbereinigung:
Powernaut hält sich an strenge Datenbereinigungsprotokolle, um sicherzustellen, dass alle Kundendaten vollständig und unwiderruflich von seinen Computerressourcen entfernt werden. Der Bereinigungsprozess der Partner beinhaltet das Überschreiben von Speichermedien und die Anpassung an branchenübliche Verfahren, um jegliche Möglichkeit einer Datenwiederherstellung zu verhindern. - Bestätigung der ergriffenen Maßnahmen:
Nach Abschluss des Datenbereinigungsprozesses erhalten Kunden eine Bestätigungs-E-Mail von der Partei, an die sie ihren Kündigungsantrag gestellt haben. In dieser E-Mail werden die spezifischen Maßnahmen detailliert beschrieben und die umfassende Löschung ihrer Daten bestätigt.
Sicherheit
Wir bemühen uns, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Offenlegung und/oder unberechtigtem Zugriff auf die übermittelten, gespeicherten oder anderweitig verarbeiteten Daten zu schützen. Bitte beachten Sie, dass das Internet ein offenes Netzwerk ist; wir können daher nicht garantieren, dass unbefugte Dritte nicht in der Lage sind, diese Maßnahmen zu umgehen oder Ihre personenbezogenen Daten für unangemessene Zwecke zu verwenden.
Diese Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wir haften weder für den Inhalt dieser Websites noch für die Datenschutzstandards und -praktiken der entsprechenden Drittanbieter. Sie müssen die entsprechenden Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern und Websites lesen und verstehen, bevor Sie Cookies akzeptieren und eine Website besuchen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ausreichend geschützt sind.
Nutzungsbedingungen und Haftung
Rechte an der Website und den Materialien — Zulässige Nutzung
Unsere Website und die darauf verfügbaren Materialien (zum Beispiel Texte, Bilder, Videos, Daten, Software, Marken und Marken und andere Daten) sind durch geistige Eigentumsrechte geschützt.
Besuchern der Website und unserer Plattform ist es gestattet, die Website, die Plattform und das Material für ihre eigenen Zwecke zu konsultieren. Dieses Nutzungsrecht ist nicht exklusiv und nicht übertragbar. Wir behalten uns das Recht vor, dieses Recht jederzeit und ohne Begründung zu widerrufen. Jede andere Nutzung eines Elements der Website und/oder Plattform (d. h. Vervielfältigung, Änderung, Veröffentlichung oder jede andere Form der Verbreitung) ist untersagt, es sei denn, wir und/oder die Lizenzgeber haben im Voraus eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung erteilt.
Verbotene Nutzung der Website und des Materials
Sie verpflichten sich wie folgt: die Website, die Plattform und das Material (1) nicht illegal und/oder für illegale Zwecke zu nutzen; (2) sie nicht zu beschädigen, zu modifizieren, zu unterbrechen, zu stoppen oder ihre Effizienz zu beeinträchtigen; (3) Computerviren zu verbreiten oder zu installieren noch Material zu verbreiten oder zu installieren, das beleidigend, obszön, bedrohlich ist oder auf andere Weise nicht dem Verwendungszweck der Website und der Plattform entspricht; (4) keine Rechtsverletzung Rechte Dritter oder unserer Rechte auf Privatsphäre, Schutz personenbezogener Daten oder geistiges Eigentum; (5) zur Verbreitung oder Installation von Material für Marketing- oder Werbezwecke, ohne unsere vorherige Zustimmung einzuholen und nur, sofern der Empfänger das besagte Material angefordert hat.
Haftung
Wir werden uns bemühen, sicherzustellen, dass die Informationen, die wir unserer Website und der Plattform hinzufügen, so vollständig, korrekt und aktuell wie möglich sind, obwohl wir nicht garantieren können, dass die bereitgestellten Informationen keine Fehler enthalten. Die darin enthaltenen Informationen richten sich nicht an bestimmte Personen oder Organisationen und sind daher möglicherweise nicht vollständig, relevant oder korrekt.
Die Informationen dürfen nicht als professionelle oder rechtliche Beratung betrachtet werden (zu diesen Zwecken sollte immer ein Experte hinzugezogen werden). Der Nutzer ist für die Nutzung der Website, der Plattform und seiner Daten verantwortlich. Wir verzichten auf jegliche Haftung für Schäden, die durch Fehler auf dieser Website verursacht werden.
Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um technische Störungen zu begrenzen. Bei der Nutzung der Website oder der Plattform können jedoch Fehler und Fehlfunktionen auftreten, die deren Verfügbarkeit oder Betrieb beeinträchtigen können. Die Website, die Plattform und ihr Inhalt werden „wie sie sind“ bereitgestellt, und wir übernehmen keine Haftung für Probleme, die sich aus der Nutzung unserer Website, der Plattform oder deren Inhalten ergeben.
Die Seiten der Website oder die Plattform können Links zu externen Websites enthalten, für deren Inhalt wir weder übernehmen noch diesbezüglich eine Haftung übernehmen. Wir haften nicht für Materialien und Informationen, die von Benutzern der Website oder Plattform hinzugefügt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, uns für alle Schäden, die auf das Material und die Informationen zurückzuführen sind, zu entschädigen oder zu ersetzen.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für unsere Website, diese Richtlinie und Streitigkeiten, die sich daraus ergeben können, gilt belgisches Recht. Im Streitfall sind nur die Gerichte Belgiens zuständig.
Änderungen dieser Richtlinie
Powernaut kann diese Richtlinie ändern oder aktualisieren, um sicherzustellen, dass Sie zu diesem Zeitpunkt Informationen darüber erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Die aktualisierte Version dieser Richtlinie ist auf derselben Website verfügbar und wird mit der Veröffentlichung wirksam. Bitte besuchen Sie diese Webseite regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie auf dem Laufenden sind, wie wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, wie und unter welchen Umständen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und wann wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.
Juli 2024