Cookie-Richtlinie
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für Powernaut von großer Bedeutung. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir die personenbezogenen Daten, die wir durch Cookies sammeln, verwenden, was wir mit ihnen machen und wie wir sie verarbeiten. Wir glauben, dass es wichtig ist, eine Umgebung zu schaffen und aufrechtzuerhalten, in der die Nutzer unserer Online-Umgebung sicher sein können, dass ihre Daten nicht missbraucht werden.
Geltungsbereich
Diese Website und die zugehörigen Cookies werden von Powernaut mit Sitz in Hubert Frère-Orbanlaan 318, 9000 Gent, Belgien und CBE-Nummer 1004.987.997 verwaltet. Wir agieren als Datenverantwortlicher, wenn wir die personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Online-Umgebung mithilfe von Cookies verarbeiten.
Wir halten uns an die geltenden Datenschutzbestimmungen wie die Allgemeine Datenschutzverordnung 2016/679 (GDPR) und die nationalen Datenschutzgesetze. Diese Vorschriften beziehen sich auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und gewähren Ihnen Rechte in Bezug auf diese personenbezogenen Daten.
Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin, anzugeben, welche personenbezogenen Daten wir über Cookies sammeln und wie wir Ihre Daten verwenden, nachdem Sie unsere Website über einen Desktop-Computer, ein Tablet, ein Smartphone oder ein anderes Medium, auf dem die Cookies installiert sind, besucht haben.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die kleine Informationen enthalten und Informationen wie Ihre Sprachpräferenz speichern, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Cookies werden auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies können personenbezogene Daten enthalten, was jedoch nicht immer der Fall ist.
Wenn Sie die Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen, sendet dieses Cookie Informationen an die Website, sodass die Website Ihren Browser erkennt und sich beispielsweise an Ihre Sprachpräferenz erinnern kann. Einige Cookies ermöglichen es, bestimmte Funktionen auf unserer Website zu aktivieren oder zu messen, wie Website-Besucher unsere Website nutzen, sodass wir diese Informationen zur Optimierung der Website verwenden können.
Cookies haben oft ein Ablaufdatum, sodass sie nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden. Einige Cookies werden sofort nach dem Schließen des Browsers gelöscht, z. B. Sitzungscookies, während andere für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben.
Welche Arten von Cookies verwenden wir und warum?
Unbedingt erforderliche/essenzielle und funktionale Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind unerlässlich, um auf unserer Website zu navigieren und ihre Funktionen nutzen zu können. Funktionale Cookies erinnern sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen, z. B. das Land, von dem aus Sie die Website besuchen, die Sprachauswahl und die Suchparameter. Ohne diese Cookies können angeforderte Dienste wie das Speichern Ihrer Anmeldedaten oder der Artikel in einem Einkaufswagen nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen ein angenehmeres Erlebnis zu bieten, das Ihren Entscheidungen besser entspricht. Diese Cookies können Ihre Surfaktivitäten auf anderen Websites nicht verfolgen.
Wir können diese Cookies installieren, ohne Ihre Zustimmung einzuholen.
Targeting-Cookies oder Werbe-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Surfgewohnheiten, um Werbung besser auf Ihre Präferenzen zuzuschneiden. Sie werden auch verwendet, um zu begrenzen, wie oft Sie eine bestimmte Anzeige sehen, und um die Effektivität einer Werbekampagne zu messen. Diese Cookies werden in der Regel von Netzwerken dritter Werbetreibender platziert. Sie erinnern sich an die Websites, die Sie besuchen, und diese Informationen werden an andere Parteien wie Werbetreibende weitergegeben. Zum Beispiel verwenden wir externe Unternehmen, um Ihnen gezieltere Werbung zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen. Sie können diese Unternehmen in der folgenden Tabelle nachlesen.
Diese Cookies werden nur auf Ihrem Gerät installiert, nachdem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
Cookies/Plugins für soziale Medien
Diese Cookies ermöglichen es, Ihre Aktivitäten auf der Website in sozialen Medien wie Facebook, LinkedIn und Twitter zu teilen. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies. Die Social-Media-Plattform fungiert in diesem Fall auch als Datenverantwortlicher. Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Plattform für weitere Informationen zum Betrieb und zur Verwendung dieser Cookies.
Diese Cookies werden nur auf Ihrem Gerät installiert, nachdem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
Cookies für analytische und statistische Zwecke
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen darüber, wie Menschen unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Cookies, um herauszufinden, wie Kunden auf unsere Website gelangen, wie sie unsere Website durchsuchen oder nutzen und was verbessert werden kann, z. B. Navigation, Einkaufserlebnis und Marketingkampagnen. Die von diesen Cookies gespeicherten Daten enthalten keine personenbezogenen Daten, anhand derer Ihre Identität festgestellt werden kann.
Wir verwenden ein „Erstanbieter“ -Analysetool, das auf unseren eigenen Servern installiert ist. Dies bedeutet, dass wir die volle Kontrolle über die durch diese Cookies gesammelten Informationen haben. Es werden keine Daten an Dritte gesendet. Daher können wir Ihnen versichern, dass diese Informationen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Für die Verwendung dieser „Erstanbieter“ -Cookies zu Analysezwecken wird Ihre vorherige Zustimmung eingeholt. Diese Cookies werden daher alle auf Ihrem Gerät installiert, nachdem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
Wir nutzen auch Dienste Dritter, um beispielsweise Informationen über Besucher unserer Website zu sammeln. Diese Informationen werden aggregiert, um die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Besuchsdauer, die aufgerufenen Seiten usw. zu ermitteln. Wir verwenden diese Informationen, um die Nutzung der Website zu messen und den Inhalt und den Wert unserer Website zu verbessern. Für die Verwendung dieser „Drittanbieter“ -Cookies zu Analysezwecken wird Ihre vorherige Zustimmung eingeholt. Diese Cookies werden daher alle auf Ihrem Gerät installiert, nachdem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
Web-Beacons/Pixel
Einige unserer Webseiten können elektronische Bilder enthalten, die als „Web Beacons“ oder „Pixel“ (auch bekannt als „Clear Gifs“) bezeichnet werden und es uns ermöglichen, die Nutzer zu zählen, die die betreffenden Seiten besucht haben. Web Beacons sammeln nur begrenzte Informationen, darunter eine Cookie-Nummer, das Datum und die Uhrzeit der Anzeige der Seite sowie eine Beschreibung der Seite, auf der das Web Beacon platziert ist. Externe Werbetreibende können solche Webbeacons ebenfalls platzieren. Diese Beacons enthalten keine identifizierbaren personenbezogenen Daten und werden nur verwendet, um die Effektivität einer bestimmten Kampagne zu verfolgen.
Diese Cookies werden nur auf Ihrem Gerät installiert, nachdem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
Liste der verwendeten Cookies
Plätzchen
Quelle
Zweck/Funktion
Ablauf
_ga
Google Analytics
Messung/Analyse der Leistung und Nutzung der Website
6 Monate
Wie werden Ihre Daten verwendet und weitergegeben?
Wir können die Informationen, die wir durch Cookies erhalten, verarbeiten und weitergeben:
- mit Unternehmen, die zur Gruppe gehören und/oder mit Tochterunternehmen der Gruppe, oder
- an Dritte, an die Sie uns gebeten haben, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben, oder an Organisationen, mit denen Sie zugestimmt haben, Ihre Daten weiterzugeben, wie Facebook oder andere soziale Medien, die als Datenverantwortliche agieren; oder
- mit Dritten, die uns mit unseren Produkten und Dienstleistungen unterstützen. Zu den Aktivitäten Dritter gehören beispielsweise Datenanalysen, Anbieter von Marketingunterstützung und [...]. Diese Unternehmen haben Zugriff auf die durch die Cookies verarbeiteten Informationen, jedoch nur, wenn dies für die Durchführung ihrer Aktivitäten unbedingt erforderlich ist. Sie dürfen Ihre Daten nicht für andere Zwecke verwenden.
Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten
Powernaut übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Löschen von Cookies und weitere Informationen zu Cookies
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche auf dem Cookie-Banner geklickt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können dies tun, indem Sie die gespeicherten Cookies über Ihren Browser löschen.
Einige Cookies werden bereits gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen (Sitzungscookies). Andere bleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder bis Sie sie aus dem Cache löschen (permanente Cookies oder Tracking-Cookies), da diese Cookies es uns ermöglichen, uns an Dinge über Sie zu erinnern, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wenn Sie unsere Cookies löschen oder zukünftige Cookies deaktivieren, sind bestimmte Teile oder Funktionen unserer Website möglicherweise nicht zugänglich.
Wenn Sie Cookies löschen möchten, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, lesen Sie bitte die Hilfe- und Supportfunktion Ihres Internetbrowsers. Dort finden Sie Anweisungen, wie Sie die Datei oder den Ordner finden, in dem Cookies gespeichert sind. Für die meisten Browser enthält die Hilfefunktion der Toolbar auch Informationen darüber, wie Sie Ihren Browser daran hindern können, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie tun können, um Sie zu benachrichtigen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, oder wie Sie Cookies ganz deaktivieren können. Bitte beachten Sie, dass einige personalisierte Dienste möglicherweise nicht mehr verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Über die folgenden Links finden Sie weitere Informationen zum Löschen von Cookies pro Browser:
Weitere Informationen über Cookies und wie Sie sie löschen können, finden Sie unter allaboutcookies.org, oder gehe zu youronlinechoices.eu wo verhaltensorientierte Werbung und Online-Datenschutz näher erläutert werden. Diese Websites existieren nur in englischer Sprache und sind nicht mit unserer Website oder unserem Unternehmen verbunden.
Deine Rechte
Sie haben das Recht, auf die über Sie gespeicherten Informationen zuzugreifen und eine Kopie der in unserem Besitz befindlichen Informationen zu erhalten. Wenn sich Ihre personenbezogenen Daten geändert haben, haben Sie das Recht, von uns die Berichtigung der Daten, die Ergänzung oder Löschung veralteter, falscher oder unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu übertragen.
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben oder wie wir Ihre personenbezogenen Daten mithilfe der Cookies verarbeiten, oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter dpo@powernaut.io.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie mit unserer Antwort auf Ihre Anfragen nicht zufrieden sind. Wenn Sie allgemeinere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder über Ihre Rechte und deren Ausübung wünschen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern und aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie widerspiegelt, welche Cookies verwendet werden und wie wir Ihre personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt verarbeiten. Die aktualisierte Version dieser Richtlinie wird auf derselben Webseite veröffentlicht und tritt sofort nach Veröffentlichung in Kraft. Bitte besuchen Sie diese Webseite regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie stets darüber informiert sind, welche Informationen wir erheben und verarbeiten, wie und unter welchen Umständen Ihre Daten verwendet werden und in welchen Fällen wir Ihre Daten an Dritte weitergeben.
Juni 2024