Powernaut sammelt 2,4 Millionen Euro für die Dezentralisierung des Energiesektors

- Powernaut, ein belgisches Software-Startup, hat 2,4 Millionen Euro an Pre-Seed-Mitteln von einigen der bekanntesten europäischen VCs Revent (Berlin) und Seedcamp (London) eingeworben, an denen auch die belgischen Fonds Pitchdrive und Syndicate One beteiligt waren.
- Das Startup entwickelt Orchestrierungssoftware, die Millionen von dezentralen Geräten wie Elektrofahrzeugen, Sonnenkollektoren, Batterien und Wärmepumpen verwaltet, um sie im gesamten Portfolio der Energieversorger zu optimieren.
- Die Kapitalzuführung dient der Daseinsberechtigung des Unternehmens, die Abkehr von fossilen Brennstoffen zu beschleunigen und gleichzeitig die Kosten für die Verbraucher zu senken.
Gent, Dezember 2024 - Belgisches Software-Startup Powernaut hat 2,4 Millionen Euro von führenden europäischen Investoren eingesammelt, um die Energiewende weg von fossilen Brennstoffen durch den Bau der nächsten Generation von Kraftwerken zu beschleunigen. Die Finanzierungsrunde wurde von einem in Berlin ansässigen Unternehmen geleitet Neulich, verbunden mit Saatgutcamp (Londres), Pitchdrive (Antwerpen) und Syndikat Eins (Brüssel). Das frische Kapital wird Powernaut bei seiner Mission unterstützen, den Energiesektor zu dezentralisieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen vollständig zu verringern und gleichzeitig die Kosten für die Verbraucher zu senken.
Traditionell erzeugten große zentrale Kraftwerke Strom für alle, aber jetzt erzeugen und verbrauchen Millionen dezentraler Geräte — wie Sonnenkollektoren, Batterien, Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen — lokal Strom. Die Europäische Kommission geht davon aus, dass bis 2030 bis zu 10 Millionen Ladestationen für Elektrofahrzeuge benötigt werden, und dass sich die Zahl der derzeitigen Solaranlagen mehr als verdoppeln wird. Dieses schnelle Wachstum der dezentralen Infrastruktur stellt Energieversorger und Netzbetreiber vor große Herausforderungen. Dieser Wandel verringert zwar unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, aber unsere Stromnetze wurden nicht für diese neuen Verbindungsleitungen konzipiert, und es sind dringende Änderungen erforderlich, um die laufenden Elektrifizierungs- und Dekarbonisierungsbemühungen zu unterstützen.
Die Software von Powernaut hilft Energieversorgern dabei, diesen Designwandel zu bewältigen, indem sie Millionen dezentraler Geräte optimiert. Anstatt sich nur auf die lokale Energieerzeugung zu konzentrieren, stellt sie sicher, dass diese Geräte effektiv in das Gesamtnetz integriert werden, wodurch die lokale Produktion mit den Netzanforderungen in Einklang gebracht wird. Diese Koordination ermöglicht es den Energieversorgern, den Verbrauchern neue, kostengünstige Lösungen anzubieten und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu beseitigen.
Florentin Degroote, Mitbegründer und CEO von Powernaut: „Die Energiewende zu bewältigen ist ein hartes Segeln, insbesondere angesichts der Tatsache, dass so viele erneuerbare Energien ohne viel Koordination installiert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kraftwerken sind Sonnenkollektoren und Windturbinen auf schwankende Wetterbedingungen angewiesen, wodurch unsere Energieproduktion zunehmend unberechenbar wird. Um effektiv mehr erneuerbare Energien hinzuzufügen und die Kosten für alle niedrig zu halten, müssen wir diese intelligenten, vernetzten Geräte effektiv koordinieren — und dafür sind Software und KI unerlässlich.“
„Diese Investition kommt zu einem perfekten Zeitpunkt“, sagte Henrik Große Hökamp, Partner bei Revent. „Powernaut liefert die Technologie, die erforderlich ist, um die Dekarbonisierung, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Dezentralisierung zu unterstützen und letztendlich umweltschädliche Energiequellen wie Gasanlagen auslaufen zu lassen.“
Seit seiner Markteinführung im Januar 2024 arbeitet Powernaut mit Branchenführern zusammen, die über 200 MW an dezentralen Energieanlagen wie Sonnenkollektoren, Batterien und Elektrofahrzeugen verwalten. Dies entspricht in etwa 80 Windturbinen oder der Leistung, die zur Versorgung von 40.000 Haushalten benötigt wird, was den wachsenden Einfluss von Powernaut auf die Energielandschaft unterstreicht.
Serge Morel, Mitbegründer und CTO von Powernaut, fügte hinzu: „Unser neues dezentrales System hat das Potenzial, Verbrauchern und Unternehmen in ganz Europa jährlich mehr als 300 Milliarden Euro einzusparen und gleichzeitig jedes Jahr Millionen Tonnen an CO₂-Emissionen zu reduzieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, unsere Investoren an Bord zu haben — sie teilen unsere Mission, stellen Kapital zur Verfügung und bringen wertvolles Fachwissen aus der Unterstützung der führenden europäischen Einhörner mit. Ihre Unterstützung wird uns helfen, schnell zu wachsen, neue Talente zu gewinnen und unsere Klimaziele zu erreichen.“
Finden Sie heraus, was Powernaut für Ihr Energieunternehmen tun kann.
Lerne uns kennen
Entdecken Sie unsere Demo
Integrieren Sie Ihr erstes Asset

